Lernschwächen
Bei Lernschwächen handelt es sich um Störungen beim Erlernen der Kulturtechniken ( Lesen, Rechtschreibung, Rechnen).
Sie sind gekennzeichnet durch eine deutliche Diskrepanz zwischen der allgemeinen Begabung (mindestens durchschnittlicher
IQ) und den Fähigkeiten beim Lesen u. o. Schreiben oder Rechnen.
Lese-und Rechtschreibschwäche Beide Schwächen können gemeinsam oder getrennt auftreten. | ||||||||
Leseschwäche | Rechtschreibschwäche | |||||||
![]() | mühsamer Leselernprozess | ![]() | Trotz Üben werden Schreibweisen nicht eingeprägt | |||||
![]() | Auslassen, Verdrehen oder Hinzufügen von Buchstaben, Silben oder Wörtern | ![]() | Wörter werden auf verschiedenen Weise falsch geschrieben | |||||
![]() | Vom Wortbild her ähnliche Worte werden verwechselt | ![]() | Hohe Fehlerzahl beim Abschreiben, Fehler werden selbst nicht gefunden | |||||
![]() | Bei Gelegenheit zum Zuhören werden Texte nicht Erlesen sondern z. T. auswendig vorgetragen | ![]() | Verwechslung graphemisch ähnlicher Buchstaben ( b und d) | |||||
![]() | Wortdurchgliederung gelingt nicht | |||||||
![]() | Schwierigkeiten, sich den Bewegungsablauf beim Schreiben einzelner Buchstaben zu merken | |||||||
![]() | Häufig auch Probleme mit "rechts" und "links" | |||||||
Rechenschwäche
| ||||||||
![]() | Trotz Üben kaum oder nur kurzfristige Verbesserung | |||||||
![]() | Mengen-, Zahlen- und Zahlenraumverständnis ist beeinträchtigt | |||||||
![]() | Das gedankliche Bewegen im Zahlenraum ist erschwert | |||||||
![]() | Stellenwerte werden vertauscht oder verdreht | |||||||
![]() | Keine sichere Vorstellung von Maßeinheiten (Länge, Gewicht, Geld, Uhrzeit) | |||||||
![]() | Zehnerübergänge sowie der Wechsel zwischen verschiedenen Rechenoperationen stellen eine besondere Schwierigkeit dar | |||||||
|